Seit 5 Jahren: Praxis für Logopädie & Kunsttherapie in Halle (Saale)
Seit September 2020 existiert nun die Praxis ... hier finden Sie einen kurzen Rückblick auf die Highlights der vergangenen 5 Jahre.
2020 Raus aus der Comfortzone
Während uns 2020 Corona in Atem hält, kündige ich meine sichere Anstellung an einer großen Schweizer Hochschule und gehe wieder zurück in die Heimat. Mir ist bewusst, dass es nicht leicht werden wird, und doch ist es Zeit für eine Veränderung. Die Lockdowns und Hygieneregeln wirbeln ständig alles durcheinander, doch ich baue Schritt für Schritt meine Praxis auf.


2021 Praktikum in der Psychiatrie
Ich nutze die Zeit, um meine Kunsttherapieausbildung in Freiburg i.B. fortzusetzen, fahre jeden Monat quer durch Deutschland zu den Seminaren, erledige die Leistungsnachweise. In Pirmasens darf ich in der geschlossenen psychiatrischen Abteilung ein kunsttherapeutisches Praktikum absolvieren. Dort erlebe ich, wie schwer erkrankte Menschen Heilung durch die Kunsttherapie erfahren.
2022 Ausbildung zum Psychologischen Berater
Schnell merke ich, dass ich noch mehr Wissen benötige, um meine Patienten bestmöglich zu begleiten. Ich beginne mit der Ausbildung zum Psychologischen Berater. Die Seminare nach den langen Arbeitstagen sind besonders anstrengend, so dass es viel Disziplin braucht. Und gleichzeitig ist es ein wichtiger Baustein für meine Arbeit.


2023 Logopädisches Update
Auch wenn ich jahrelang an Universitäten und Hochschulen gearbeitet habe, benötige bei den ganz praktischen logopädischen Herangehensweisen einen Wissensabgleich. Aus diesem Grund besuche ich Weiterbildungen zu den Themen Stottern bei Kleinkindern, zur manuellen Stimmtherapie aber auch alternativen Verfahren wie Tuina. Jetzt fühle ich mich noch sicherer beim therapeutischen Vorgehen in meinem Arbeitsalltag.
2024 Eigene Weiterbildung
Im Sommer werde ich vom Berufsverband der Züricher Logopäden zu einer Weiterbildung zum Thema "Kunsttherapeutische Elemente in der Logopädie" eingeladen. Ich genieße es, für ein paar Tage wieder in der Schweiz sein und mich mit meinen Kolleginnen austauschen zu dürfen. Die wertvollen Rückmeldungen fließen in meine tägliche Arbeit ein. Die Reise ist eine fachliche Bereicherung für die Praxis.


2025 Rückblick und Ausblick
Die vergangenen fünf Jahre waren geprägt von langen Arbeitstagen, Weiterbildungen und Qualifikationen. All das habe ich nur bewältigen können, weil ich alle Aufgaben als zutiefst sinnstiftend und erfüllend erlebt habe. Auch in Zukunft werde ich noch viel lernen dürfen, am meisten aber von meinen Patienten. Ich bin dankbar, dass Menschen den Weg zu mir finden und ich sie ein Stück ihres Weges begleiten darf.