"Ich brauche eine Pause."

„Ich brauche eine Pause“

Ich brauche eine Pause.

Eigentlich hatte sich der zehnjährige John auf die Therapiestunde gefreut, aber jetzt sitzt er vor mir und senkt den Kopf. Ich frage ihn, was los ist. - Keine Reaktion. - Ich warte einen Moment ab, doch nichts passiert. "Was brauchst Du jetzt?", frage ich ihn. Endlich schaut er mich an und antwortet: "Ich brauche eine Pause."

" Es ist immer so laut."

Jetzt bricht es aus John heraus: Er musste so früh aufstehen, dann war der Schultag anstrengend und dann war er auch noch ewig mit dem Schulbus unterwegs. Er ist einfach nur müde. "Was würdest Du jetzt gern machen?", frage ich ihn. - "Ausruhen." antwortet er und legt sich auf eine Matte. Ich setzte mich einfach zu ihm, und er berichtet immer mehr von seinem Alltag. Es sei oft alles viel zu laut für ihn, dann brauche er Ruhe.

Lärmüberflutung in allen Altersstufen

Seit mich John darauf hingewiesen hat, dass der Alltag für ihn viel zu laut ist, achte ich genauer auf meine kleinen Patienten und ihre Bedürfnisse. Und tatsächlich: viele von ihnen klagen über eine viel zu hohe Geräuschkulisse und fehlende Rückzugsmöglichkeiten im Alltag. Der ständige Lärm macht ihnen zu schaffen. Sie fühlen sich müde und erschöpft.

Kunsttherapeutische Intervention

Viele Kinder können jedoch sprachlich ihre Bedürfnisse nicht artikulieren. Durch ihre Sprachstörung fehlen ihnen oft die Worte. Aus diesem Grund lasse ich Kinder sehr viel malen. In den Bildern bringen sie zum Ausdruck, wie sie sich fühlen und was sie brauchen. So malte ein Junge sich selbst auf eine sehr eindrückliche Weise mit riesigen Kopfhörern. Der ständige Lärm machte ihm extrem zu schaffen, und er wurde dadurch unausgelichen und gereizt.

Hochsensibilität?

Sind diese Kinder hochsensibel, wie mittlerweile oft behauptet wird? Meiner Ansicht nach nicht. Vielmehr nehmen diese Kinder ihre Umgebung sehr genau wahr. Sie haben feine Antennen und spüren deutlich, dass diese Form von Lärm eben nicht normal ist. Oder anders gefragt: Ist es normal, wenn man diesen Lärm gar nicht mehr wahrnimmt und ihn sogar noch übertönen will? Sind wir denn nicht alle von dem ständigen Lärm müde und erschöpft?