Leons Unterwasserwelt

Leons Unterwasserwelt

Jede Woche fahre ich zu Leon in die Wohngruppe. Der elfjährige Junge freut sich immer auf die Terapiestunde und läuft mir stürmisch entgegen. „Was machen wir heute?“, fragt er mich stets zur Begrüßung. „Hast Du eine Idee?“ Meist bringe ich einfache Materialien wie Kartons, Buntpapier oder kleine Zweige mit, um Leons Phantasie anzuregen und mit

read more
Als Referentin in Zürich

Als Referentin in Zürich

Von der Lehrtätigkeit an der Hochschule habe ich mich vor vier Jahren verabschiedet. Sie fehlt mir nicht, denn meinen Arbeitsalltag und den täglichen Umgang mit Patienten erlebe ich als zutiefst sinnstiftend. Und doch fehlt mir der fachliche Austausch mit Kollegen. Diese Überlegung war der Anlass zu einer Weiterbildung in der Schweiz. Eine lange Vorbereitung und

read more
Linolschnitt in der Therapie

Linolschnitt in der Therapie

Jonas arbeitet schon einige Jahre mit mir. Nach einer längeren Therapiepause kommt seine Erzieherin auf mich zu und berichtet, dass Jonas schnell wütend wird und sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Im Kinderheim und auch in der Schule kommt es dadurch zu größeren Problemen. Jonas möchte aber nicht über seine Wutausbrüche sprechen, so dass die

read more
Neue Kunsttherapiematerialien

Neue Kunsttherapiematerialien

Die Sommerpause nutze ich, um neue Dinge für die Praxis anzuschaffen. Es ist mir wichtig, dass meine Patienten mit Materialen von guter und ansprechender Qualität arbeiten. Die logopädischen Therapiematerialien erwerbe ich in verschiedenen Onlinehändlern, die therapeutischen dagegen in Fachgeschäften für Künstlerbedarf. Für mich ist es immer eine riesige Freude, wenn nach Leipzig in zum Fachhändler

read more
Wut im Bauch

Wut im Bauch

Jonas ist genervt. Nichts bereitet ihm mehr Freude, alles ist doof. In der Schule hat er Schwierigkeiten, mit den Freunden gibt es Streit, und in der Wohngruppe gibt es auch nur Ärger. Eigentlich will er gar nicht mit mir arbeiten, denn er hat die Nase gestrichen voll. Das Monsterbild Zu den geplanten logopädischen Aufgaben kann

read more
Leon malt eine Blume

Leon malt eine Blume

Der sechsjährige Leon hat gleich am ersten Tag mein Herz erobert. Mit seiner Lebendigkeit und seinen sehr direkten Kommentaren ist die Zusammenarbeit stets fröhlich und voller Überraschungen. Obwohl er durch eine schwere Sprachstörung kaum verständlich ist, hat er viel Freude am Sprechen und teilt sich gern mit. Und doch gibt es manchmal diese Momente, in

read more
Fantasiegeschichten mit Kindern

Fantasiegeschichten mit Kindern

In meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie lerne ich die Arbeit mit Fantasiegeschichten kennen. Spezielle Enstpannungsverfahren setze ich wenig in meiner therapeutischen Arbeit ein. Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch seine eigene Methode finden sollte, die ihn entspannt. Auch bei Fantasiegeschichten bin ich eher skeptisch. Doch bei meiner Arbeit mit Kindern könnte das Verfahren

read more
Stempel selbst herstellen

Stempel selbst herstellen

Ein stiller Junge ist er, der zehnjährige Felix. Jede Aufgabe führt er ohne Widerspruch durch, lässt sich loben, macht weiter. Und doch ist die Logopädie mühsam, weil er das Gelernte schnell wieder vergisst. Vor allem aber spricht er nur nach Aufforderung und zieht sich schnell zurück. Ich beschließe, kunsttherapeutische Elemente einfließen zu lassen, um ihm

read more
Sei doch bitte geduldig.

„Sei doch bitte geduldig.“

Heute arbeite ich mit Jacob. Der zierliche neunjährige Junge löst seine Alltagsprobleme stets mit den Fäusten, und so berichtet er mir gleich zu Beginn der Therapiestunde von einem Konflikt mit einem anderen Jungen. Er gelingt ihm einfach nicht, Probleme mit Worten zu lösen. Mit einem rein logopädischen Vorgehen komme ich hier nicht weiter. Umgang mit

read more
Hungrige Seelen

Hungrige Seelen

In meinem Arbeitsalltag erlebe ich häufig, dass Menschen zu mir kommen, die im Mangel leben. Es sind Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, denn Mangel kennt kein Alter. An materiellen Dingen fehlt es selten. Oder anders herum gesagt, selbst Kinder aus benachteiligten Familien empfinden einen geringeren Konsum selten als einen Mangel. Meist geht es um Dinge,

read more
Paul baut ein Vogelnest

Paul baut ein Vogelnest

Vor kurzem bekam ich zwei winzige Spatzenjungen zur Pflege. Ich berichtete bereits davon. Nach einer Woche haben sich die beiden Vögel gut entwickelt, so dass einer bereits ausgeflogen ist und ohne Hilfe zurechtkommt. Der andere Spatz ist jedoch noch auf Fürsorge angewiesen. Er braucht regelmäßig Futter, so dass ich ihn mit in die Praxis nehme.

read more
Mein Therapieschrank

Mein Therapieschrank

Wenn Sie meinen Therapieraum betreten, so wird Ihnen sofort mein ungewöhnlicher Therapieschrank auffallen. Er steht auf der Stirnseite und ist unübersehbar. Zunächst einmal fällt das Äußere auf: der Schrank ist ein altes Buffet aus den dreißiger Jahren. Während der untere Teil mit Türen verschlossen ist, ist der obere Teil verglast. Beide Teile wurde in einem

read more
Logopädie im Vorschulalter

Fit für die Schule?

Ist Ihr Kind fit für die Schule? Für den schulischen Erfolg ist die Sprache besonders wichtig. Das Kind muss im Unterricht Aufgaben verstehen, um dem Unterricht folgen zu können. Aus diesem Grund ist das Sprachverständnis eine  wichtige Voraussetzung für den Schuleintritt. Für das Lesen und Schreiben benötigen die Kinder bereits vor der Einschulung ein besonderes

read more
Was Kinderzeichnungen verraten

Was Kinderzeichnungen verraten

Kinder zeichnen bei mir viel. Oft gebe ich ihnen bereits in der ersten Stunde Papier und Stifte. Wenn ich mich mit den Eltern unterhalte, können sie ganz in Ruhe zeichnen. Manchmal schließe ich auch bewusst die Therapiestunde mit einer kleinen Zeichenübung ab. Mit der Zeit fordern die Kinder sogar das Zeichnen ein. Meist stelle ich

read more