Frau Sommer leidet unter Rückenschmerzen. Sie kommt zu mir wegen einer anderer Thematik, bis sie eher beiläufig davon berichtet. Nach und nach stellt sich heraus, dass sie immer wieder in ihrem Leben Beschwerden hatte. Ich frage sie, ob sie einverstanden ist, die Schmerzen genauer anzuschauen, und sie willigt ein. „Malen Sie Ihren Rücken“ Ich bitte
read more
Heute arbeite ich mit Jacob. Der zierliche neunjährige Junge löst seine Alltagsprobleme stets mit den Fäusten, und so berichtet er mir gleich zu Beginn der Therapiestunde von einem Konflikt mit einem anderen Jungen. Er gelingt ihm einfach nicht, Probleme mit Worten zu lösen. Mit einem rein logopädischen Vorgehen komme ich hier nicht weiter. Umgang mit
read more
Frau König kommt einmal wöchentlich mit ihrem lebendigen Hündchen zu mir in die Kunsttherapie. Unsere gemeinsame Arbeit gestaltet sich recht unkonventionell. Manchmal malen wir gemeinsam ein Bild, manchmal arbeitet Frau König allein für sich und manchmal sitzen wir gemeinsam auf dem Fußboden und reden, während ihr Hündchen immer wieder nach Aufmerksamkeit sucht. Bilder sprechen für
read more
Ein Rezept wird vom Arzt in der Regel für zehn Therapiesitzungen ausgestellt. Wie lange die Behandlung dauert, lässt sich nicht vorhersagen und ist sehr individuell. Jahrelange Begleitung Da kommt beispielsweise der vierjährige Elias einmal wöchentlich zu mir. Bereits mit zwei Jahren kam er zu mir, weil er kein Wort sprach. Da Elias mit einer Behinderung
read more
In meinem Arbeitsalltag erlebe ich häufig, dass Menschen zu mir kommen, die im Mangel leben. Es sind Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, denn Mangel kennt kein Alter. An materiellen Dingen fehlt es selten. Oder anders herum gesagt, selbst Kinder aus benachteiligten Familien empfinden einen geringeren Konsum selten als einen Mangel. Meist geht es um Dinge,
read more
Die Unziale – uralte Schrift aus dem frühen Mittelalter Die Unziale ist eine Schrift, die ca. 1800 Jahre alt ist. Sie entstand sich in der nachrömischen Epoche und entwickelte sich in den nachfolgenden Jahrhunderten in England und Irland weiter. Mönche brachten es zur höchsten Kunstfertigkeit und verwendeten die Unziale für geistliche Texte. Bis heute fasziniert
read more
Vor einiger Zeit kam eine Patientin zu mir in die Kunsttherapie. Sie malte und zeichnete mit Hingabe und arbeitete oft zu Hause weiter. In ihren Bildern erkannte sie immer wieder die Themen, die sie gerade beschäftigen. Eines Tages sagte sie zu mir: „Wir wissen so viel darüber, wie wir unseren Körper gesund halten, aber niemand
read more
Basteln zur Förderung der Feinmotorik Bei meiner logopädischen Arbeit mit Kindern ist der Unterschied zwischen Basteln oder Kunsttherapie nicht sofort erkennbar. Die Methode richtet sich nach dem therapeutischen Ziel. Wenn ich Kinder etwas basteln lasse, dann verbinde ich Sprache mit Feinmotorik. Am Ende entsteht ein fertiges Produkt wie z.B. ein Stern oder ein Flugzeug. Dabei
read more
Die Spätsommertage sind warm und angenehm. An den Wegrändern wuchern Brombeeren, deren Früchte jetzt reif sind. Nachdem ich einige der süßen Früchte gegessen habe, betrachte ich die Blätter genauer und nehme einige mit nach Hause. Widersprüche einer Pflanze Die Widersprüche der Brombeere faszinieren mich, deshalb gehe ich ihnen genauer nach. Die Brombeere ist eine unverwüstliche
read more
Die Kunst des schönen Schreibens wird als Kalligrafie bezeichnet. Wenn die Schrift eine Kunst ist, so kann sie auch folglich in der Kunsttherapie eingesetzt werden. Ich selbst widme mich seit Jahren dieser schönen Kunstform, die in ihrer Wirkung weit unterschätzt wird. Wie ich damit kunsttherapeutisch arbeite, möchte ich im Folgenden am Beispiel der Textura erläutern.
read more
Kürzlich malte eine Patienten einen Kreis in der Therapiestunde. Sie zeichnete eine perfekte Kreisform ohne Hilfsmittel und gestaltete den Innenraum liebevoll. Doch ihre Arbeit fand sie nicht bedeutsam: „Ach, es ist ja nur ein Mandala und nicht besonders kreativ“, sagte sie. Ich beobachte oft, dass Patienten ihre eigene Arbeit nicht würdigen können und nach Perfektion
read more
Jeder kennt sie, die Malbücher für Kinder. Die meisten von uns hatten selbst eines in der Kindheit gehabt. Was waren das für Momente der Sorglosigkeit, einfach mit Stiften Bilder auszumalen. Ausmalen und Malen nach Zahlen Das Ausmalen im Kindesalter ist insofern sinnvoll, als dass die Feinmotorik geschult wird. Hier geht es darum, die vorgegebenen Flächen
read more
In meiner Schulzeit habe ich viel gezeichnet, aber dann geriet dieses schöne Hobby über viele Jahre in Vergessenheit. Erst mit Mitte Dreißig, als die Arbeit mich stark beanspruchte, griff ich wieder zu Stift und Papier. Dabei ahnte ich noch nicht, was sich daraus entwickeln sollte. Ich kaufte mir ein Skizzenbuch und zeichnete fast täglich. Nichts
read more
Meine Praxis befindet zwar mitten in der Stadt, aber doch gleichzeitig etwas versteckt im Innenhof eines alten Gebäudes. Durchqueren die Patienten die Toreinfahrt, betreten sie eine andere Welt. Hier ist es leise und zurückgezogen. Der Lärm des Alltags wird zurückgelassen. Es ist ein perfekter Ort für Menschen, die Heilung suchen. Baum der Kommunikation Im Hof
read more
Eine Posttraumatische Belastungsstörung ensteht als Folge einer Extremsituation. Das kann beispielsweise ein Unfall, einer Naturkatastrophe aber Gewalt sein. Da dieses Erlebnis als außergewöhnlich bedrohlich empfunden wurde, leiden Betroffene auch noch viele Jahre nach dem Ereignis. Seelische Not bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörungen berichten von verschiedenen Symptomen. Sie können schlecht schlafen, haben
read more