Selbstermächtigung in der Therapie

Selbstermächtigung in der Therapie

Vor einiger Zeit kam ein Patient zu mir in die Praxis, der in großer Not war. Wir arbeiteten zweimal pro Woche. Gleich zu Beginn der Therapie sagte ich ihm, dass er nur für eine Weile zu mir kommen und dann wieder selbst sein Leben in die Hand nehmen wird. Er schaute mich verwundert an. Die

read more
Mein Therapieschrank

Mein Therapieschrank

Wenn Sie meinen Therapieraum betreten, so wird Ihnen sofort mein ungewöhnlicher Therapieschrank auffallen. Er steht auf der Stirnseite und ist unübersehbar. Zunächst einmal fällt das Äußere auf: der Schrank ist ein altes Buffet aus den dreißiger Jahren. Während der untere Teil mit Türen verschlossen ist, ist der obere Teil verglast. Beide Teile wurde in einem

read more
Logopädie im Vorschulalter

Fit für die Schule?

Ist Ihr Kind fit für die Schule? Für den schulischen Erfolg ist die Sprache besonders wichtig. Das Kind muss im Unterricht Aufgaben verstehen, um dem Unterricht folgen zu können. Aus diesem Grund ist das Sprachverständnis eine  wichtige Voraussetzung für den Schuleintritt. Für das Lesen und Schreiben benötigen die Kinder bereits vor der Einschulung ein besonderes

read more
Stimmstörungen

Wenn die Stimme versagt

Wenn die Stimme versagt, sind wir in unserem Alltag stark eingeschränkt. Von kurzen Gesprächen über Telefonate oder Treffen mit Freunden – nichts geht mehr. Noch einschneidender wird der Berufsalltag. Wenn die Stimme versagt, können wir unseren Beruf nicht mehr ausüben. Diese Situation wird als sehr bedrohlich wahrgenommen. Besonders gefährdet sind Menschen, die in sogenannten „Sprechberufen“

read more
begleiten statt therapieren

Begleiten statt therapieren

Statt zu therapieren begleite ich die Menschen, die zu mir in die Praxis kommen. Warum das so ist, möchte ich an dieser Stelle erläutern. In der Therapie erwartet man häufig, dass man therapiert und damit auch geheilt wird. Das Wort heilen wiederum bedeutet so viel wie „ganz“ bzw. „vollständig“ werden. Als Therapeutin habe ich oft

read more
Diagnostik in der Logopädie

Diagnostik in der Logopädie

Diagnostik in der Logopädie ist die Voraussetzung für die Therapie. Erst wenn wir genau wissen, wie die sprachlichen Leistungen eines Patienten tatsächlich sind, dann können wir gemeinsam ein Ziel bestimmen und daran schrittweise arbeiten. In meiner Praxis verfüge ich über zahlreiche Testverfahren, die ich nach Bedarf einsetze. Die meisten Tests sind normiert und standardisiert. Das

read more
Alltagshandlungen als Teil der Logopädie

Alltagshandlungen als Teil der Logopädie

Wenn Kinder zu mir in die Praxis kommen, dann halte ich gelegentlich kleine Aufgaben und Alltagshandlungen als Teil der Logopädie für sie bereit. Ich bitte sie beispielsweise, meine Zimmerpflanzen zu gießen oder etwas in Ordnung zu bringen. Manchmal möchten mir die Eltern helfen, aber meine Bitte an die Kinder hat einen therapeutischen Hintergrund. Solche Dinge

read more