Kürzlich mitten in der Therapiestunde mit der sechsjährigen Anna: „Meine Mutti hat Ärger auf Arbeit und mit meinem Papa.“ Annas Mutter sitzt direkt neben ihr und fühlt sich sichtlich unwohl. Da erzählt ihre Tochter nun die privatesten Dinge, die mich eigentlich nichts angehen. Ich spüre ihre Verunsicherung und sage zu Anna: „Ja, und Du hast
read more
Ein Rezept wird vom Arzt in der Regel für zehn Therapiesitzungen ausgestellt. Wie lange die Behandlung dauert, lässt sich nicht vorhersagen und ist sehr individuell. Jahrelange Begleitung Da kommt beispielsweise der vierjährige Elias einmal wöchentlich zu mir. Bereits mit zwei Jahren kam er zu mir, weil er kein Wort sprach. Da Elias mit einer Behinderung
read more
In meinem Arbeitsalltag erlebe ich häufig, dass Menschen zu mir kommen, die im Mangel leben. Es sind Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, denn Mangel kennt kein Alter. An materiellen Dingen fehlt es selten. Oder anders herum gesagt, selbst Kinder aus benachteiligten Familien empfinden einen geringeren Konsum selten als einen Mangel. Meist geht es um Dinge,
read more
Seit einiger Zeit kommt Frau Conrad (Name geändert) zu mir in die Praxis. Bereits ihr Auftreten lässt auf ihre feinen Antennen schließen: Sie ist von zarter Figur, nimmt sich in ihrem Wesen zurück, ihre Bewegungen wirken leicht und sanft. Auf eine Art wirkt sie fast zerbrechlich. Besonders auffallend ist ihre Art zu sprechen: Bevor sie
read more
Die vierjährige Anna (Name geändert) kommt einmal pro Woche zur Logopädie. Es ist ein sehr zurückhaltendes Mädchen. Sie sagt kaum etwas, aber ihre großen Augen sind ganz wach. Sie hört genau zu und beobachtet alles ganz genau. Es ist eine Freude, mit ihr zu arbeiten. „Sie soll doch sprechen“ Heute beschäftigen wir uns mit Tieren.
read more
Kinder, die es gar nicht gibt Von Kindern, die in Wohngruppen und Kinderheimen leben, hört und liest man so gut wie nichts. Es gibt sie quasi gar nicht. Sie sind unsichtbar und kommen in unserem Leben kaum vor. Dabei haben diese kleinen Seelen schon so unvorstellbar viel Leid erfahren, dass es unsere Vorstellung übersteigt. Genau
read more
Die Unziale – uralte Schrift aus dem frühen Mittelalter Die Unziale ist eine Schrift, die ca. 1800 Jahre alt ist. Sie entstand sich in der nachrömischen Epoche und entwickelte sich in den nachfolgenden Jahrhunderten in England und Irland weiter. Mönche brachten es zur höchsten Kunstfertigkeit und verwendeten die Unziale für geistliche Texte. Bis heute fasziniert
read more
Basteln zur Förderung der Feinmotorik Bei meiner logopädischen Arbeit mit Kindern ist der Unterschied zwischen Basteln oder Kunsttherapie nicht sofort erkennbar. Die Methode richtet sich nach dem therapeutischen Ziel. Wenn ich Kinder etwas basteln lasse, dann verbinde ich Sprache mit Feinmotorik. Am Ende entsteht ein fertiges Produkt wie z.B. ein Stern oder ein Flugzeug. Dabei
read more
Die Spätsommertage sind warm und angenehm. An den Wegrändern wuchern Brombeeren, deren Früchte jetzt reif sind. Nachdem ich einige der süßen Früchte gegessen habe, betrachte ich die Blätter genauer und nehme einige mit nach Hause. Widersprüche einer Pflanze Die Widersprüche der Brombeere faszinieren mich, deshalb gehe ich ihnen genauer nach. Die Brombeere ist eine unverwüstliche
read more
Jeder Tag in der Wohngruppe ist anders, und jedes Mal lerne ich die Jugendlichen neu kennen. Wie immer bin ich gespannt, was mich erwarten wird. Diesmal bin ich fast allein: zwei Jungs sind verreist, einer ist in die Stadt gefahren, ein weiterer schläft noch. Es scheint, als müsse ich wieder von von anfangen. Also gehe
read more
Als ich in die Wohngruppe komme, sitzen die Jugendlichen schon am Tisch und beenden gerade ihr Frühstück. Es brauchte keine Überredungskünste, niemand muss aus dem Bett geholt werden. Heute habe ich eine Überraschung: ein kleiner Spatz ist mit dabei. Er ist aus dem Nest gefallen, so dass ich ihn mit der Hand aufziehe. Der Spatz
read more
Die Kunst des schönen Schreibens wird als Kalligrafie bezeichnet. Wenn die Schrift eine Kunst ist, so kann sie auch folglich in der Kunsttherapie eingesetzt werden. Ich selbst widme mich seit Jahren dieser schönen Kunstform, die in ihrer Wirkung weit unterschätzt wird. Wie ich damit kunsttherapeutisch arbeite, möchte ich im Folgenden am Beispiel der Textura erläutern.
read more
Endlich sind sie da: die lang ersehnten Sommerferien. Das Schuljahr war anstrengend und zermürbend in diesen ungewöhnlichen Zeiten. Für die Jugendlichen einer Wohngruppe in Halle habe ich ein neues Projekt entwickelt. Wir treffen uns einmal in der Woche und arbeiten kunsttherapeutisch. Malen mit Jugendlichen – geht das überhaupt? Die Leitung der Wohngruppe unterstützt mich von
read more
Vor kurzem bekam ich zwei winzige Spatzenjungen zur Pflege. Ich berichtete bereits davon. Nach einer Woche haben sich die beiden Vögel gut entwickelt, so dass einer bereits ausgeflogen ist und ohne Hilfe zurechtkommt. Der andere Spatz ist jedoch noch auf Fürsorge angewiesen. Er braucht regelmäßig Futter, so dass ich ihn mit in die Praxis nehme.
read more
Tiere sind bei mir immer willkommen, und wie es der Zufall so will, haben zwei winzige Spatzenjungen zu mir gefunden. Meine Nachbarin, eine echte Expertin in Sachen Wildvogelaufzucht, bittet mich um die Pflege während ihrer Abwesenheit. Sie hatte die Winzlinge gefunden und kann sich urlaubsbedingt nicht um sie kümmern. Wie kann ich da nein sagen
read more