Leons Unterwasserwelt

Leons Unterwasserwelt

Jede Woche fahre ich zu Leon in die Wohngruppe. Der elfjährige Junge freut sich immer auf die Terapiestunde und läuft mir stürmisch entgegen. „Was machen wir heute?“, fragt er mich stets zur Begrüßung. „Hast Du eine Idee?“ Meist bringe ich einfache Materialien wie Kartons, Buntpapier oder kleine Zweige mit, um Leons Phantasie anzuregen und mit

read more
Capitalis Monumentalis - Schrift der Erhabenheit

Capitalis Monumentalis – Schrift der Erhabenheit

Die Capitalis Monumentalis, auch römische Kapitalis genannt, ist eine über zweitausend Jahre alte Schrift. Sie gilt bis heute in ihrer Schönheit unübertroffen und nimmt meiner Meinung nach eine Sonderstellung in den historischen Schriften ein. Von daher lohnt es sich, sich mit ihr aus kunsttherapeutischer Sicht auseinanderzusetzen. Das Maß aller Dinge Allein der Name – Capitalis

read more
Kunsttherapie bei Rückenschmerzen

Kunsttherapie bei Rückenschmerzen

Frau Sommer leidet unter Rückenschmerzen. Sie kommt zu mir wegen einer anderer Thematik, bis sie eher beiläufig davon berichtet. Nach und nach stellt sich heraus, dass sie immer wieder in ihrem Leben Beschwerden hatte. Ich frage sie, ob sie einverstanden ist, die Schmerzen genauer anzuschauen, und sie willigt ein. „Malen Sie Ihren Rücken“ Ich bitte

read more
Ich will der Allerbeste sein.

„Ich will der Allerbeste sein“

Es ist die dritte Ferienwoche, in der ich in die Wohngruppe fahre und mit den Jugendlichen kunsttherapeutisch arbeite. Während die Jungs erst noch gerufen werden müssen, wartet Tanja schon auf mich. Sie konnte beim letzten Mal ihre Arbeit nicht beenden. Ihr Werk steht bereits auf den Tisch, so dass sie nur noch weitermachen braucht. Dann

read more

Humanistische Minuskel – Schrift der Harmonie

Die Humanistische Minuskel ist eine Schrift, die auf den ersten Blick recht einfach anmutet. Wenn man sie jedoch genauer betrachtet, entdeckt man Schönheit und Harmonie. Ich möchte einen kunsttherapeutischen Blick auf diese Schrift werfen. Schrift der Renaissance Die humanistische Minuskel stammt aus dem 15. Jahrhundert und entwickelte sich in Italien. In dieser Zeit orientierte man

read more
Zwiegespräch mit einem Bild.

Zwiegespräch mit einem Bild

Frau König kommt einmal wöchentlich mit ihrem lebendigen Hündchen zu mir in die Kunsttherapie. Unsere gemeinsame Arbeit gestaltet sich recht unkonventionell. Manchmal malen wir gemeinsam ein Bild, manchmal arbeitet Frau König allein für sich und manchmal sitzen wir gemeinsam auf dem Fußboden und reden, während ihr Hündchen immer wieder nach Aufmerksamkeit sucht. Bilder sprechen für

read more

Unziale – Schrift der Stabilität

Die Unziale – uralte Schrift aus dem frühen Mittelalter Die Unziale ist eine Schrift, die ca. 1800 Jahre alt ist. Sie entstand sich in der nachrömischen Epoche und entwickelte sich in den nachfolgenden Jahrhunderten in England und Irland weiter. Mönche brachten es zur höchsten Kunstfertigkeit und verwendeten die Unziale für geistliche Texte. Bis heute fasziniert

read more
Kunsttherapie mit Jugendlichen im Sommer 2022

Malen mit Jugendlichen

Als ich in die Wohngruppe komme, sitzen die Jugendlichen schon am Tisch und beenden gerade ihr Frühstück. Es brauchte keine Überredungskünste, niemand muss aus dem Bett geholt werden. Heute habe ich eine Überraschung: ein kleiner Spatz ist mit dabei. Er ist aus dem Nest gefallen, so dass ich ihn mit der Hand aufziehe. Der Spatz

read more
Drucken in der Kunsttherapie

Drucken in der Kunsttherapie

Bei meiner kunsttherapeutischen Arbeit setze ich viele unterschiedliche Techniken ein, so auch das Drucken. Drucktechniken bieten wunderbare Möglichkeiten, um sich selbst zum Ausdruck zu bringen. Ich selbst setze mich in meiner Freizeit schon seit einigen Jahren damit auseinander und endecke ständig neue Möglichkeiten. Gleichzeitig beobachte ich meine Patienten sehr genau und lasse mich von ihnen

read more