Aquarellieren mit Kindern

Aquarellieren mit Kindern

Unruhig rutscht der neunjährige Finn auf seinem Stuhl hin und her. Das Lesen strengt ihn an, denn er kann sich einfach nicht konzentrieren. Und doch fordere ich ihn immer wieder auf, noch ein weiteres Wort Silbe für Silbe zu lesen, bis wir endlich die Aufgabe geschafft haben. Jetzt haben wir noch ein bisschen Zeit. „Ich

read more
Zeichnen mit einer Linie

Zeichnen mit einer Linie

Immer wieder zeichne ich Pflanzen: mit Aquarellfarbe, Rötel, Pastell, Bleistift oder Farbstift. Jedes Zeichenwerkzeug erzeugt kunsttherapeutisch eine andere Wirkung. Damit kann man jeweils einen entsprechenden Schwerpunkt setzen. Im Moment konzentriere ich mich auf die Form. Wie lässt sich eine Form am besten erfassen? Klarheit der Linie Wenn ich die Form erfassen möchte, brauche ich weder

read more
Gespräche über Gott

Gespräche über Gott

Eine ganze Weile arbeite ich schon mit Rico, und es ist ein ständiges Auf und Ab. Der Zweitklässler steht sich selbst im Wege. Es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren. Ständig ist er abgelenkt. Vor allem aber traut er sich wenig zu und wird schnell wütend, wenn es schwierig wird. Der Wunsch nach einer heilen

read more
Die Linde vor meiner Praxis

Die Linde vor meiner Praxis

Meine Praxis befindet zwar mitten in der Stadt, aber doch gleichzeitig etwas versteckt im Innenhof eines alten Gebäudes. Durchqueren die Patienten die Toreinfahrt, betreten sie eine andere Welt. Hier ist es leise und zurückgezogen. Der Lärm des Alltags wird zurückgelassen. Es ist ein perfekter Ort für Menschen, die Heilung suchen. Baum der Kommunikation Im Hof

read more
"Ich brauche eine Pause."

„Ich brauche eine Pause“

Eigentlich hatte sich der zehnjährige John auf die Therapiestunde gefreut, aber jetzt sitzt er vor mir und senkt den Kopf. Ich frage ihn, was los ist. – Keine Reaktion. – Ich warte einen Moment ab, doch nichts passiert. „Was brauchst Du jetzt?“, frage ich ihn. Endlich schaut er mich an und antwortet: „Ich brauche eine

read more
Leons Unterwasserwelt

Leons Unterwasserwelt

Jede Woche fahre ich zu Leon in die Wohngruppe. Der elfjährige Junge freut sich immer auf die Terapiestunde und läuft mir stürmisch entgegen. „Was machen wir heute?“, fragt er mich stets zur Begrüßung. „Hast Du eine Idee?“ Meist bringe ich einfache Materialien wie Kartons, Buntpapier oder kleine Zweige mit, um Leons Phantasie anzuregen und mit

read more
Frottage in der Therapie

Frottage in der Therapie

Es ist Herbst, und vor meinem Fenster färben sich die Blätter der Linde. Wann immer es mir möglich, ist beziehe ich Materialien aus der Natur in meine Arbeit ein. In Zeiten von Digitalisierung ist es umso wichtiger, dass unsere Sinne unterschiedliche Erfahrungen sammeln dürfen, damit sie nicht verkümmern. Komm, wir sammeln Blätter Der fünfjährige Leon

read more
Geschützt wie eine Burg - Eingang der Logopädieparxis von Dr. Ute Schräpler Harz 51 in 06108 Halle Saale

Geschützt wie eine Burg

Wenn ein neuer Patient bei mir anruft und den ersten Termin vereinbart, gebe ich ihm stets eine sehr ausführliche Wegbeschreibung. Obwohl sich meine Praxis mitten in der Stadt befindet, laufen die meisten Menschen einfach daran vorbei. Es ist ein versteckter Ort, obwohl ein großes Schild am Eingang hängt. Der perfekte Rückzugsort im Harz 51 Von

read more
Als Referentin in Zürich

Als Referentin in Zürich

Von der Lehrtätigkeit an der Hochschule habe ich mich vor vier Jahren verabschiedet. Sie fehlt mir nicht, denn meinen Arbeitsalltag und den täglichen Umgang mit Patienten erlebe ich als zutiefst sinnstiftend. Und doch fehlt mir der fachliche Austausch mit Kollegen. Diese Überlegung war der Anlass zu einer Weiterbildung in der Schweiz. Eine lange Vorbereitung und

read more
Linolschnitt in der Therapie

Linolschnitt in der Therapie

Jonas arbeitet schon einige Jahre mit mir. Nach einer längeren Therapiepause kommt seine Erzieherin auf mich zu und berichtet, dass Jonas schnell wütend wird und sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Im Kinderheim und auch in der Schule kommt es dadurch zu größeren Problemen. Jonas möchte aber nicht über seine Wutausbrüche sprechen, so dass die

read more
Neue Kunsttherapiematerialien

Neue Kunsttherapiematerialien

Die Sommerpause nutze ich, um neue Dinge für die Praxis anzuschaffen. Es ist mir wichtig, dass meine Patienten mit Materialen von guter und ansprechender Qualität arbeiten. Die logopädischen Therapiematerialien erwerbe ich in verschiedenen Onlinehändlern, die therapeutischen dagegen in Fachgeschäften für Künstlerbedarf. Für mich ist es immer eine riesige Freude, wenn nach Leipzig in zum Fachhändler

read more
Zwiebelblumen

Zwiebelblumen

In diesen Tagen blüht und grünt es in den schönsten Farben. Besonders schön sind all die Frühblüher anzusehen. Die meisten von ihnen sind Zwiebelpflanzen: Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen und Hyazinthen. Unscheinbare Knollen Fast das ganze Jahr über sind diese Blumen unsichtbar. Die Knollen ruhen in der Erde, während im Sommer und Herbst andere Pflanzen blühen und

read more
Der Rötelstift

Der Rötelstift

In der Kunsttherapie ist es immer wieder interssant, verschiedene Materialien auszuprobieren und sich mit ihrer therapeutischen Wirkung auseinanderzusetzen. Meist sind es die ganz einfachen Dinge, die eine große Wirkung entfalten können, so auch der Rötelstift. Rötel als Werkzeug großer Meister Rötel als Farbe ist uralt und wurde bereits von den Römern, Griechen und Germanen verwendet.

read more
Wut im Bauch

Wut im Bauch

Jonas ist genervt. Nichts bereitet ihm mehr Freude, alles ist doof. In der Schule hat er Schwierigkeiten, mit den Freunden gibt es Streit, und in der Wohngruppe gibt es auch nur Ärger. Eigentlich will er gar nicht mit mir arbeiten, denn er hat die Nase gestrichen voll. Das Monsterbild Zu den geplanten logopädischen Aufgaben kann

read more