Es ist spät, und ich sitze gemeinsam mit Emil im Kinderheim am Tisch. Er ist mein letzter kleiner Patient an einem langen Arbeitstag. Nebenan befindet sich ein großes Bällebad. Die Kinder lieben es, aber für mich bedeutet es nur Ablenkung. Von daher ist es für mich eher ein Hinternis. Emil fragt vorsichtig, ob er am
read more
Logopädie bei Mehrsprachigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele meiner kleinen Patienten sprechen zu Hause eine andere Sprache und kommen oft erst im Kindergarten mit der deutschen Sprache in Kontakt. Um es aber gleich vorwegzunehmen: Bei meiner Arbeit geht es nicht Nachhilfe für Deutsch. Die Kinder haben sowohl in ihrer Muttersprache als auch im Deutschen
read more
Viele Vorschulkinder kommen zu mir, weil sie das /s/ nicht richtig aussprechen, so auch die sechsjährige Anna. Ihre Zunge rutscht ständig zwischen die Zähne. Wir nennen das Lispeln in der Fachsprache Sigmatismus. Ihren Eltern ist es sehr wichtig, dass Anna richtig spricht, bevor sie in die Schule kommt. Schritt 1: Genau hinhören Die eigenen Fehler
read more
Kürzlich mitten in der Therapiestunde mit der sechsjährigen Anna: „Meine Mutti hat Ärger auf Arbeit und mit meinem Papa.“ Annas Mutter sitzt direkt neben ihr und fühlt sich sichtlich unwohl. Da erzählt ihre Tochter nun die privatesten Dinge, die mich eigentlich nichts angehen. Ich spüre ihre Verunsicherung und sage zu Anna: „Ja, und Du hast
read more
Ein Rezept wird vom Arzt in der Regel für zehn Therapiesitzungen ausgestellt. Wie lange die Behandlung dauert, lässt sich nicht vorhersagen und ist sehr individuell. Jahrelange Begleitung Da kommt beispielsweise der vierjährige Elias einmal wöchentlich zu mir. Bereits mit zwei Jahren kam er zu mir, weil er kein Wort sprach. Da Elias mit einer Behinderung
read more
Wenn ein neuer Patient bei mir anruft und den ersten Termin vereinbart, gebe ich ihm stets eine sehr ausführliche Wegbeschreibung. Obwohl sich meine Praxis mitten in der Stadt befindet, laufen die meisten Menschen einfach daran vorbei. Es ist ein versteckter Ort, obwohl ein großes Schild am Eingang hängt. Der perfekte Rückzugsort im Harz 51 Von
read more
Manchmal kommen Menschen zu mir und erwarten, dass ich sie „gesund“ mache. Sie sagen, ich wäre doch die Expertin und müsse helfen können. Doch so einfach ist das nicht. Meine Arbeit funktioniert nicht wie eine Schmerzablette, die man einnimmt, und dann ist alles gut. Jeder Mensch ist einzigartig Natürlich gibt es für bestimmte Problemlagen entsprechende
read more
Logopädie mit Kleinkindern ist für mich eine ganz besondere Arbeit. In meiner Praxis für Logopädie und Kunsttherapie sind die Jüngsten besonders willkommen. Ich arbeite mit Kindern ab dem Alter von zwei bis drei Jahren. Ihre Eltern machen sich oft Sorgen, weil sie kaum oder noch gar nicht sprechen. Oft ist der Druck von außen enorm.
read more
Meine Praxis befindet zwar mitten in der Stadt, aber doch gleichzeitig etwas versteckt im Innenhof eines alten Gebäudes. Durchqueren die Patienten die Toreinfahrt, betreten sie eine andere Welt. Hier ist es leise und zurückgezogen. Der Lärm des Alltags wird zurückgelassen. Es ist ein perfekter Ort für Menschen, die Heilung suchen. Baum der Kommunikation Im Hof
read more
Einmal in der Woche fahre ich ins Kinderheim zum Hausbesuch. Theoretisch könnten die Kinder auch zu mir in die Praxis kommen, aber da sind wir bereits beim ersten Problem: Die Personaldecke ist wie in allen sozialen Einrichtungen viel zu gering, um Kinder regelmäßig zur Logopädie zu bringen. Also fahre ich zu ihnen. Gute Therapievorbereitung nötig
read more
Wer kann sich noch an die Zeiten erinnern, als man Tagebuch geführt oder lange Briefe geschrieben hat. Das Schreiben mit der Hand scheint wie aus einer anderen Zeit, dabei kann sie therapeutisch von großem Nutzen sein. Da viele meiner Patienten Freude am Schreiben haben, nutze ich posesie- bzw. schreibtherapeutische Elemente. Vor allem in meinem kunsttherapeutischen
read more
Endlich ist der Frühling da. Es blüht und grünt, auch mitten in der Stadt. Es ist also Zeit, auch den Eingang meiner Praxis mit Blumen zu verschönern. Ich besorge Pflanzen und Blumenerde, aber die eigentliche Arbeit übernehmen die kleinen Patienten. Handeln und Sprechen ist wichtig für die Sprachentwicklung Kinder lernen leichter Sprache, wenn sie es
read more
Vor einiger Zeit kam Maria zum ersten Mal mit ihrer Mutter in die Praxis. Sie war sehr schüchtern und hielt Löwenzahn in den Händen. Sie mochte also Pflanzen, genau wie ich. Da hatten wir doch bei aller Zurückhaltung schon eine Gemeinsamkeit. Seltsam, ich hatte noch gar keinen Löwenzahn entdeckt. Er war mir wohl nicht aufgefallen.
read more
Etwa 2,5 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland erleitet einen Schlaganfall, das sind ca. 200. 000 Menschen erstmalig pro Jahr und weitere 66.000 Menschen zum wiederholten Mal (vgl. Robert Koch Institut 2015, 45). Mit zunehmendem Alter erhöht sich das Schlaganfallrisiko erheblich. Doch in unserem Alltag begegnen wir kaum Menschen mit Schlaganfall, und das hat auch
read more
Frau Müller kommt zu mir in die Praxis. Sie berichtet mir von ihrem Stottern und wie sehr es sie im Beruf beeinträchtigt. Das Stottern ist ihr unendlich peinlich, und so vermeidet sie immer wieder bestimmte Situationen. Ich lege ihr ein Blatt Papier und Stifte auf den Tisch und fordere sie auf: „Malen Sie Ihr Stottern.“
read more