Sprachheilkinder

Sprachheilkinder

Von den kleinen Patienten, die zu mir kommen, lernen die meisten von ihnen vergleichsweise schnell sprechen. Ich entlasse sie möglichst zügig aus der Therapie, denn Sprachtherapie ist auch immer anstrengend und erfordert von den Familien einen hohen Aufwand. Und dann gibt es diese Kinder, die sehr, sehr lange zu mir kommen: die Sprachheilkinder. Viele Großbaustellen

read more
Aquarellieren mit Kindern

Aquarellieren mit Kindern

Unruhig rutscht der neunjährige Finn auf seinem Stuhl hin und her. Das Lesen strengt ihn an, denn er kann sich einfach nicht konzentrieren. Und doch fordere ich ihn immer wieder auf, noch ein weiteres Wort Silbe für Silbe zu lesen, bis wir endlich die Aufgabe geschafft haben. Jetzt haben wir noch ein bisschen Zeit. „Ich

read more
Zeichnen mit einer Linie

Zeichnen mit einer Linie

Immer wieder zeichne ich Pflanzen: mit Aquarellfarbe, Rötel, Pastell, Bleistift oder Farbstift. Jedes Zeichenwerkzeug erzeugt kunsttherapeutisch eine andere Wirkung. Damit kann man jeweils einen entsprechenden Schwerpunkt setzen. Im Moment konzentriere ich mich auf die Form. Wie lässt sich eine Form am besten erfassen? Klarheit der Linie Wenn ich die Form erfassen möchte, brauche ich weder

read more
Lesen und schreiben lernen

Lesen und schreiben lernen

Johanna hat eine Sprachstörung und Probleme beim Lesen und Schreiben. Die Texte versteht sie nicht, beim Schreiben macht sie lauter Fehler. Im Deutschunterricht bekommt sie schlechte Zensuren, so dass sie gar keine Lust mehr auf Schule hat. Die Schule als Schulversager Als ich nachhake, ergibt sich ein klares Bild: In der ersten Klasse hat Johanna

read more
Schneller als gedacht

Schneller als gedacht

Das Telefon klingelt, und eine verzweifelte Mutter meldet sich. Seit einem Jahr ist sie auf der Suche nach einer Therapeutin für ihr Kind. Jetzt ist ihr Sohn in der ersten Klasse und kann noch immer nicht richtig sprechen.“Was kann er denn nicht richtig sprechen?“, frage ich. „Na, er sagt immmer Grachen anstatt Drachen“, antwortet die

read more
Gespräche über Gott

Gespräche über Gott

Eine ganze Weile arbeite ich schon mit Rico, und es ist ein ständiges Auf und Ab. Der Zweitklässler steht sich selbst im Wege. Es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren. Ständig ist er abgelenkt. Vor allem aber traut er sich wenig zu und wird schnell wütend, wenn es schwierig wird. Der Wunsch nach einer heilen

read more
Die Linde vor meiner Praxis

Die Linde vor meiner Praxis

Meine Praxis befindet zwar mitten in der Stadt, aber doch gleichzeitig etwas versteckt im Innenhof eines alten Gebäudes. Durchqueren die Patienten die Toreinfahrt, betreten sie eine andere Welt. Hier ist es leise und zurückgezogen. Der Lärm des Alltags wird zurückgelassen. Es ist ein perfekter Ort für Menschen, die Heilung suchen. Baum der Kommunikation Im Hof

read more
Anna blüht auf

Anna blüht auf

Anna steht vor meiner Tür. Ich bitte ein zierliches Mädchen von 13 Jahren herein. Sie versteckt sich hinter ihren langen Haaren, die ihr ins Gesicht fallen. Begleitet wird sie von Ihrer Betreuerin aus dem Kinderheim. Die neue Situation verunsichert sie. Ängstlich vermeidendes Verhalten Da ihre Angst deutlich spürbar ist, bitte ich ich das Mädchen und

read more
Ängstliche Kinder

Ängstliche Kinder

In meiner Praxis erlebe ich es immer wieder, dass Kinder nicht nur zurückhaltend sind, sondern ausgesprochen ängstlich. So war es auch beim vierjähigen Luca. Als seine Mutter telefonisch um einen Termin bat, war sie selbst unsicher, ob sich eine Therapie überhaupt lohnt. Der Junge sei so ängstlich. Panik beim ersten Termin Zum vereinbarten Termin höre

read more
"Ich brauche eine Pause."

„Ich brauche eine Pause“

Eigentlich hatte sich der zehnjährige John auf die Therapiestunde gefreut, aber jetzt sitzt er vor mir und senkt den Kopf. Ich frage ihn, was los ist. – Keine Reaktion. – Ich warte einen Moment ab, doch nichts passiert. „Was brauchst Du jetzt?“, frage ich ihn. Endlich schaut er mich an und antwortet: „Ich brauche eine

read more
Leons Unterwasserwelt

Leons Unterwasserwelt

Jede Woche fahre ich zu Leon in die Wohngruppe. Der elfjährige Junge freut sich immer auf die Terapiestunde und läuft mir stürmisch entgegen. „Was machen wir heute?“, fragt er mich stets zur Begrüßung. „Hast Du eine Idee?“ Meist bringe ich einfache Materialien wie Kartons, Buntpapier oder kleine Zweige mit, um Leons Phantasie anzuregen und mit

read more
Das verwächst sich noch.

„Das verwächst sich noch.“

In letzter Zeit kommen immer mehr Eltern mit ihren Kleinkindern. Sie sind in großer Sorge, weil ihr noch nicht spricht. Der lange Weg in meine Praxis Obwohl Eltern ganz genau  spüren, dass etwas mit der Sprachentwicklung ihres Kindes nicht stimmt, werden sie von außen oft beruhigt. Sie werden als überbesorgt abgestempelt und nicht ernst genommen.

read more
Schriftsprache fördern in Halle

Schriftsprache fördern

Die Förderung der Schriftsprache gehört zu den Aufgaben meiner logopädischen Arbeit, denn die Logopädie beschränkt sich nicht nur auf die Mündlichkeit, sondern auch auf die Schriftlichkeit. Bereits mit Vorschulkindern arbeite ich an den Voraussetzungen für das Lesen und Schreiben spielerisch. Dazu gehören beispielsweise Übungen zum Reimen (z.B. Kanne-Tanne), das Heraushören des Anfangs- und des Endlautes

read more
Frottage in der Therapie

Frottage in der Therapie

Es ist Herbst, und vor meinem Fenster färben sich die Blätter der Linde. Wann immer es mir möglich, ist beziehe ich Materialien aus der Natur in meine Arbeit ein. In Zeiten von Digitalisierung ist es umso wichtiger, dass unsere Sinne unterschiedliche Erfahrungen sammeln dürfen, damit sie nicht verkümmern. Komm, wir sammeln Blätter Der fünfjährige Leon

read more
Sprachkur für Kinder?

Sprachkur für Kinder?

In letzter Zeit werde ich immer wieder von Eltern auf eine mögliche Sprachkur bzw. einer Sprachreha angesprochen. Der Hintergrund: es kursiert gerade ein Beitrag dazu auf Instagram. Warum eine Sprachkur? Eine Sprachkur ist für Kinder mit schweren Sprachstörungen gedacht. Sie fahren in Begleitung ihrer Eltern in eine Rehabilitationsklinik, die auf Sprachstörungen spezialisiert ist. Vor Ort

read more